Es war einmal… eine Bundesregierung, die beschloss im Juni 2012 eine 10 Euro-Gedenkmünze „200 Jahre Grimms Märchen“ herauszugeben. Die Gebrüder Jacob Ludwig Carl Grimm und Wilhelm Carl Grimm sind die Verfasser der wohl bekanntesten und beliebtesten Märchen der Welt. Ihre Geschichten von Rotkäppchen, Aschenputtel und Hänsel und Gretel beeindrucken auch noch heute Jung und Alt. Daher kürte das Bundesministerium für Finanzen den Künstler Professor Christian Höpfner als den Sieger des Wettbewerbes. Sein Kunstwerk greift das Doppelportrait der Gebrüder Jacob und Wilhelm auf, welches ursprünglich der Feder ihres „Malerbruders“ Ludwig Emil Grimm entsprang. Beide Gesichter der Geschichtenerzähler werden im Entwurf von Höpfner auf einer porzellanfeinen Oberfläche zusammengefasst und gegen den Münzgrund abgesetzt. In einer würdevollen und gleichzeitig modernen Antiqua fügt sich die Inschrift perfekt in das Gesamtbild der Münze ein. Die Wertseite der Gedenkmünze ist ebenfalls mit Hingabe verziert worden: Die edle Umschrift sowie der feine Sternenkranz umgeben den schlichten Adler, der im perfekten Gegenspiel zu den detaillierten Portraits auf der Vorderseite steht. „Der in sich überaus stimmige Gesamtentwurf holt in einem zart schimmernden Bild die Welt der Brüder Grimm in die Gegenwart.“
Neben dem Bundesadler wird die Wertseite der Münze mit der Umschrift ‚BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND‘ und den zwölf Europasternen geschmückt. Außerdem ist die Wertbezeichnung ’10 Euro‘ und das Münzzeichen ‚F‘ der Staatlichen Münze Baden-Württemberg in Stuttgart.
Der Münzrand wurde glatt gestaltet und mit der Inschrift *UND WENN SIE NICHT GESTORBEN SIND* versehen. Die Gedenkmünze soll in zwei Prägequalitäten und Legierungen geprägt werden.
Die Münze „200 Jahre Grimms Märchen“ ist dann erhältlich in Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der hochwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Durch die Aufprägung ‚Silber 625′ ist die Münze in Spiegelglanzqualität besonders gekennzeichnet.
Es ist von den Herausgebern vorgesehen, dass die Gedenkmünze „200 Jahre Grimms Märchen“ von der Staatlichen Münze Baden-Württemberg in Stuttgart (F) geprägt wird. Voraussichtlich wird sie schließlich im Juni 2012 zusammen mit einem thematisch passenden Sonderpostwertzeichen herausgegeben.