Wie das Bundesfinanzministerium in einer Pressemitteilung vom 09.01. mitteilt, wurde durch die Bundesregierung beschlossen, im November diesen Jahres eine 10 Euro Gedenkmünze anlässlich des 125jährigen bestehens von Strahlen elektrischer Kraft zu Ehren von Heinrich Hertz herauszugeben.
Das Bundesfinanzministerium teilt dazu mit:
„Auf der Bildseite wird an einer Kugelfunkenstrecke (Hertzscher Dipol) die Entdeckung der Strahlen elektrischer Kraft vorgestellt. Die Feldlinien des Hertzschen Dipols sind das zentrale Element der von Hertz im Experiment nachgewiesenen Wellenausbreitung. Ergänzend wird die nach Hertz benannte Einheit der Frequenz (Hz) sowie die Signatur des Forschers in gelungener Weise integriert.
Die Wertseite greift die Linienstruktur der Bildseite gekonnt auf und zeichnet einen filigranen Adler. Sterne und Beschriftungselemente runden den symmetrisch angelegten Entwurf harmonisch ab.“
Die Gestaltung der Münze wurde von Othmar Kukula aus Neuhausen durchgeführt. Auf der Bildseite wird die Entdeckung elektrischer Kraft anhand einer Kugelfunkenstrecke (auch Hertzscher Dipol genannt) abgebildet. Geprägt wird die Gedenkmünze bei der Staatlichen Münze Baden-Württemberg mit dem Prägezeichen „G“.
Auf dem Münzenrand findet sich die Aufschrift „LICHT IST EINE ELEKTRISCHE ERSCHEINUNG“.
Wie gehabt wird die Münze in zwei Varianten ausgegeben, einmal in der minderwertigen Kupfer-Nickel-Legierung als Stempelglanz und einmal als Kupfer-Silber Legierung mit einem 625er Silbergehalt als Spiegelglanz-Variante. Die letztere ist mit dem Zusatz „SILBER 625“ versehen.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.